11 Schülerinnen des GKP erhalten den „Europass Mobilität“ zur Dokumentation ihrer Lernleistungen im europäischen Ausland.
Die Schülerinnen der Klassen 9, 10 und EF, die in diesem Schuljahr an individuellen Erasmus+ Auslandsaufenthalten teilgenommen hatten, bekamen am Mittwoch, 19. Februar 2025 ihren Europass Mobilität von Herrn Sprunkel und Frau Wackermann überreicht. Während einige von ihnen für mehrere Wochen oder so...
Am Mittwoch, dem 19. Februar 2025, fand im Pädagogischen Zentrum (PZ) in Köln-Pesch eine karnevalistische Mittagsmatinee statt.
Die Organisation lag in den Händen von Anna Bernsdorf und Meike Kuhlmann, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Mitwirkende waren die Klassen 5a und 6a, ein Schauspielensemble aus den achten und neunten Klassen sowie Überraschungsgäste aus der Oberstufe.
Den Auftakt bildete...
Die Vermittlung klassischer Musik an ein junges Publikum erfordert tiefgehendes Verständnis und kreative Ansätze.
Musik aus vergangenen Jahrhunderten muss nicht nur erklärt, sondern erlebbar gemacht werden – genau hier setzt das :juba-Festival mit seinem innovativen Konzept an, Jugendliche mit professionellen Kräften aus der Kultur-und Kreativbranche ein eigenes Festival für Gleichaltrige planen und durchführen...
Von Montag bis Freitag (17.02.-21.02.) haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis Q2 des GKP Verantwortungsbewusstsein gezeigt und sind zur Wahlurne gegangen.
Nach intensiver Auseinandersetzung mit der Bundestagswahl und den Parteiprogrammen war das Thema „Demokratie und Wahlen“ in den vergangenen Wochen am GKP omnipräsent. Dies war auch insbesondere bei den Schülerinnen und Schülern durch starkes Interesse, Nachfragen und spannenden Diskussionen unterein...
Am 18.Februar 2025 vertraten Jano Schwerdfeger, Lara Heinzmann und Avasin Bulak aus der EF erfolgreich unsere Schule beim Regionalwettbewerb ‚Jugend debattiert‘ am Georg-Büchner-Gymnasium Köln in der Altersgruppe II.
In der Qualifikationsrunde debattierten sie dabei mit den Vertreter:innen von 13 weiteren Kölner und Pulheimer Schulen. Lara Heinzmann und Jano Schwerdfeger qualifizierten sich dabei für die Finalrunde der letzten vier. Jano Schwerdfeger erlangte im Finale dann den ersten Platz!
Er vertritt das GKP ...
Januar 2025
Dank des Erasmus+ Programms hatten fünf Schüler*innen der Klasse 9 im Januar die großartige Möglichkeit, zwei Wochen ihres Berufsorientierungspraktikums in Finnland zu absolvieren.
Sie erhielten dort Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsfelder, stärkten ihre interkulturellen und fremd...
Mittwoch, 29. Januar bis Dienstag, 4. Februar 2025
Bereits während des ersten Teils des diesjährigen Frankreichaustausches im November verbrachten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und EF eine großartige Zeit.
Sehr gespannt auf den zweiten Teil des Austausches in Frankreich fuhren sie, begleitet von Frau Wackerma...
Am 31. Januar fand unsere traditionelle Lesenacht im PZ statt.
Im Rahmen eines Bastelwettbewerbs qualifizierten sich 28 Kinder aus der fünften Jahrgangsstufe mit einem kreativen Modell einer Leseratte oder eines Bücherwurms.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung des Programms, begannen die verschiedenen Aktivitäten rund um das Thema „Jugendliteratur“...
Am 4. Februar 2025 fand erstmals der Wettbewerb „Jugend debattiert“ am GKP statt.
Anna Bernsdorf, Avasin Bulak, Lara Heinzmann und Jano Schwerdfeger aus der Jahrgangsstufe EF traten dabei im Finale im vollbesetzten PZ gegeneinander an. Auf hohem Niveau stritten die vier über die Frage: „Soll privates Silvesterfeuerwerk verboten werden?“ Den vieren gebührt ein großes Lob und Anerk...
Wie Sie der Presse entnehmen konnten, wurden alle Schulen der Stadt Köln kurz vor den Ferien darüber informiert, dass bisher nicht verplante Restmittel auf den Schulkonten einbehalten werden sollen.
Des Weiteren wurde die Einstellung des KLASSE-Projekts kurzfristig mitgeteilt, welches seit 1997 ein...