Trotz und gerade wegen der aktuellen Situation, möchten wir darauf hinweisen und Euch und Sie ermutigen, weiterhin bei Gesprächsbedarf das bestehende Beratungsangebot aus Beratungslehrern und Schulsozialarbeit über die bekannten Kommunikationswege zu nutzen.
Familienberatung, Frau Oetz ,0221- 221 317 90 in Chorweiler
[Lobby für Mädchen](http://lobby-fuer-maedchen.de/die-angebote-fuer-maedchen-und-junge-frauen)
[Trauerbegleitung](http://traube-koeln.de)
Nummer gegen Kummer (geht als online Beratung oder unter 0202 2590590)
Kinder – und Jugendtelefon (Tel. 116 111)
Start des Erasmus+ Schulpartnerschaftsprojektes am Gymnasium Köln-Pesch
Dienstag, 8.12.: Start des von der EU geförderten Schulpartnerschaftsprojektes, bei dem Schüler*innen der bilingualen Politikkurse der Jahrgangsstufe 7 gemeinsam mit Schüler*innen aus den Niederlanden und Finnland an ihrer Vorstellung einer „Schule der Zukunft“ arbeiten werden.
Erasmus+ ist das von der EU geförderte Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Schulen können dank dieses Programms Förderung für Schulpartnerschaftsprojekte beantragen und so ihren Schüler*in...
Als „Schule ohne Rassismus – Schule für Courage“ möchten Schüler*innen sowie Lehrer*innen des Gymnasiums Köln-Pesch ein Zeichen setzen.
Daher beteiligen wir uns gerne an der Aktion „Kein Veedel für Rassismus“ in Köln.
Wir haben mehrere Fahnen in und an der Schule aufgehängt, die alle täglich daran erinnern sollen, dass es in unserer Schule und in unserem Veedel im Kölner Norden keinen Platz für Fremdenhass und Feindseligkeiten gegenüber Minderheiten gibt.
Am Gymnasium Köln-Pesch wurde erneut das Werk des Monats gekürt.
Zur Wahl standen dieses Mal Portraitzeichnungen aus der Stufe Q1, für die sich die Schüler*innen gegenseitig Modell saßen.
Die Schüler*innen der Klasse 7a haben aus der Not eine Tugend gemacht und ihre Kunststunden unter freiem Himmel verbracht.
Hierbei haben sie Ideen für ortsbezogene Kunstwerke in der Natur konzipiert und verwirklicht. Die Ergebnisse finden Sie im Blog der Fachschaft Kunst: http://kunstgympesch.blogspot.com/
Die neuen Bewohner am Gymnasium Köln-Pesch sind eingezogen.
Wir haben Madagaskar-Fauchschaben, Australische Gespenstschrecken, Kleine Dornschrecken (vom Kölner Zoo) und Annam-Stabschrecken (von Frau Mahnke ehemalige Referendarin) erhalten. Die Tiere sollen an bestimmten Stellen im Biologieunterricht oder in zukünftigen AGs eingesetzt werden, um den Schüler*innen Lerninhalte anschaulich näher zu bringen. Außerdem sollen sie dabei helfen die Scheu vor Insekten abzubauen. Wo findet ihr die neuen Bewohner? Ganz einfach, in den Vitrinen der Naturwissenschafte...
Wir bedanken uns bei unserem Förderverein für die Anschaffung von fünf iPads.
Die neuen digitalen Geräte unterstützen die schulische Arbeit enorm, da es nun möglich ist, auch Schüler*innen und Lehrer*innen zeitweise mit einem iPad auszustatten, wenn diesen ein mobiles Endgerät einmal nicht zur Verfügung steht. Das ist vor allen in Zeiten des Distanzlernens sehr hilfreich, da somit dafür gesorgt werden kann, dass Kolleg*innen Unterricht weiterhin gut vorbereiten können und Schüler*innen beim Lernen zu Hause und in der Schule nicht abgehängt werden.
Bild: Der Vorstand de...
Endlich wieder eine Lesung!
Bei offenen Türen, Durchzug und auf coronadistanzierten Stühlen sitzen die Schülerinnen und Schüler unserer siebten Klassen gebannt im Pädagogischen Zentrum und lassen sich von der Autorin Astrid Frank Ausschnitte ihres Romans UNSICHTBARE WUNDEN vorlesen. Es ist die Geschichte eines Mädchens, das erfahren muss, wie schnell man in einer Klasse zur Außenseiterin werden kann.
Astrid Frank lässt die Pescher Kinder nicht nur zuhören, sondern auch mitdenken: Die Schülerinnen und Schüler stellen Frage...
Wir bedanken uns bei unserem Förderverein für die Beschaffung von zehn 65‘‘-Flachbild-schirmen.
Damit ist der Förderverein maßgeblich daran beteiligt, dass die Digitalisierung am Gymnasium Köln-Pesch weiter vorangetrieben werden kann.
Geräte mit ausreichender Bilddiagonale, AppleTV und Netzwerkanschluss sind nach unserer bisherigen Erfahrung für einen schulischen Einsatz besonders geeignet. Vor allem die geringe Wartungsintensität und die hohe Bildqualität sind überzeugende Argumente für einen Einsatz weiterer Flachbildschirme.
Insgesamt verfügt das Gymnasium Köln-Pesch nun über 35 K...
Die Teilnehmer*innen der Cambridge-AG am Gymnasium Köln-Pesch können endlich ihre Zertifikate präsentieren.
Insgesamt haben sich 8 Schüler*innen im vergangenen Schuljahr (2019/2020) der Herausforderung First Certificate English for Schools (Niveaustufe B2) gestellt und das mit großem Erfolg. Die Cambridge-AG, die im vergangenen Schuljahr zum ersten Mal unter der Leitung von Behzad Pourharandi angeboten wurde, diente der wöchentlichen Vorbereitung auf das anspruchsvolle und international anerkannte Prüfungsformat.
Die Teilnahme ist insbesondere interessant, weil die Note/Einstufung des renommierten Ca...