Aktuelle Einträge

Das GKP bei der Landesqualifikation Jugend debattiert an der Ruhr-Universität Bochum

Am Freitag, dem 4. April, vertrat Jano Schwerdfeger, begleitet von einer Gruppe von Schüler:innen der EF, das GKP bei der Landesqualifikation des Wettbewerbs Jugend debattiert, die an der Ruhr-Universität in Bochum stattfand.

In der Landesqualifikation traten 32 Schüler:innen aus ganz Nordrhein-Westfalen in mehreren Debatten gegeneinander an, um sich für das Landesfinale im Düsseldorfer Landtag zu qualifizieren. Jano konnte am Ende trotz eines erfolgreichen Tages leider nicht einen der begehrten vier Finalplätze erlangen. Er blickt dennoch wie alle seine Mitfahrer:innen auf einen außerordentlich interessanten und e ...

zum ganzen Artikel



"Schokolade macht glücklich – aber wen denn eigentlich?" – Projekttag 2.0

Am Donnerstag, den 20. März 2024, fand zum zweiten Mal der Projekttag unter dem Motto „Schokolade macht glücklich – aber wen denn eigentlich?“ im Schokoladenmuseum Köln statt.

zum ganzen Artikel


Bösendorfer-Flügel in neuem Glanz – Restaurierung erfolgreich abgeschlossen

Nach einer langen Planungs- und Finanzierungsphase ist die umfassende Restaurierung des Bösendorfer-Flügels des Gymnasiums Köln-Pesch erfolgreich abgeschlossen. Am 9. März besuchte Musiklehrer Benjamin Kuß die Klavierwerkstatt von Johannes Jee, um das frisch restaurierte Instrument zu begutachten – mit beeindruckendem Ergebnis: Der Konzertflügel fühlt sich wie neu an, überzeugt mit klanglicher Brillanz und strahlt in neuem Glanz.

zum ganzen Artikel


Das Gymnasium Pesch
Schulstr. 18 | 50767 Köln
TELEFON
0221 990 910
E-MAIL
185437@gymnasium-pesch.de

Lerne.Digital

Das Erlernen und Erfassen von Inhalten, aber auch insbesondere die Beschaffung, Recherche von Informationen und Wissen sowie die kritische Auseinandersetzung mit eben diesen, ist ein Kernelement von Bildung. Wir am Gymnasium Köln-Pesch verbinden diesen Auftrag mit der sinnvollen Verwendung digitaler Medien. Daher fördern wir beides: bewusst analoges aber auch wertvolles, zweckmäßiges und zeitgemäßes digitales Arbeiten, um unsere Schüler*innen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten. mehr erfahren.



Schreiben Sie uns
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo - Do
730 – 1430
Freitags
730 – 1230
Ihr Kontakt im Sekretariat

Frau Freisinger & Frau Cazdan