Artikel vom 18.06.2025
18.06.2025 Alina Weber

Forscherolympiade am GKP

Am 14.05.2025 – einem sonnigen Mittwochnachmittag – hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6C den Schulhof des GKP übernommen.

Und das aus gutem Grund: Es war die Olympiade der Klasse 5D mit verschiedenen Stationen, wo Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer, Konzentration und Glück gefordert wurden. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter, sodass alles auf dem Schulhof stattfinden konnte.

Was vorab geschah Vorher haben wir im Unterricht alles über die Olympiade in Griechenland gelernt. Wir teilten uns in 4er bis 5er Gruppen, um möglichst viele Stationen zu haben. Natürlich waren unsere Stationen eher zum Spaß geeignet als zum Kampf. Jeder der Klasse 5d bekam eine eigene Einladung, die vorher von uns mit Canva erstellt wurde. Auch die Klassenlehrerinnen bekamen eine Einladung. Danach haben wir noch alle Stationen selbst getestet und uns darauf geeinigt, wer aufbaut oder die Fünftklässler begrüßt.

Diese Stationen hat die 5D gemeistert: Känguru-Parcours, Schwammrennen, Schokoladen-Wettessen, Topfschlagen, Staffellauf, Flag Football, Disco-Fußball

Die Belohnung Wir (die 6c) haben uns außerdem Gedanken über die Belohnung gemacht. Wir bereiteten im Voraus eigene Urkunden mit Canva für die Gewinner vor. Beim Schokoladenwettessen gab es zur Belohnung nicht nur eine Urkunde, sondern auch eine Tafel Schokolade.

Endlich geht es los Der Tag ist gekommen und endlich durften wir unsere Olympiade vorstellen. In der 5. Stunde ist ein Teil unserer Klasse schonmal zur Turnhalle gegangen. Nach der großen Pause haben ein paar Kinder die 5d begrüßt, während die anderen aufbauten. Dann kam auch schon die 5d. Sie haben sich auf die verschiedenen Stationen in Gruppen, die vorher festgelegt wurden, aufgeteilt. Los geht’s! Jede Station hatte 15 min. Als erstes wurde die Station erklärt und dann ging es los. Natürlich hatte nicht jede Station eine Gruppe von Fünftklässler, aber man hat dann einfach zugeguckt. Im Uhrzeigersinn wurde gewechselt.

Es war ein richtig gelungener Nachmittag, bei dem alle viel Spaß hatten und wir, die 6C, waren stolz, die Olympiade organisiert zu haben!