Artikel der Kategorie

Naturwissenschaften

MINT-Weihnachtsworkshop am GKP

Kurz vor Weihnachten konnten 54 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5 an einem MINT-Weihnachtsworkshop teilnehmen und mit kleinen Experimenten aus den Naturwissenschaften, Technik und Mathematik den Weihnachtsmann bei der Vorbereitung auf Heiligabend unterstützen.
Die Experimente wurden von den Schülerinnen und Schülern der diesjährigen MINT-Projektschiene ausgewählt, vorbereitet und begleitet. Wir wünschen allen Teilnehmern schöne Weihnachtsferien! Ju/Em

zum ganzen Artikel


Hohoho... endlich wieder Adventskalender-Zeit

Wer Lust auf einen MINT Kalender hat, der ist beim diesjährigen AdMINTskalender genau richtig.
Dieser wurde in der Projektschiene MINT von Juri, Katharina, Sophie, Theo und Tess für euch entwickelt. Die 5 wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren der täglich neu freigeschalteten Experimente und Lösen der Quizfragen. Wer bei den Experimenten erst einmal selbst über die Lösung nachdenken will,...

zum ganzen Artikel


Acht Hauptpreise beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb

243 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 haben in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb teilgenommen – nun stehen die Preisträger*innen fest!
Philipp Sperling und Ensar Xhaferi aus der 5b erzielten jeweils einen fantastischen ersten Preis. Philipps Leistung sticht dabei besonders hervor: In Jahrgangsstufe 5 haben bundesweit knapp 194.000 Schüler*innen teilgenommen – mit 98,75 erreichten Punkten zählt Philipp zu den 700 besten. Ihm gelang ...

zum ganzen Artikel


Jugend Forscht? Wir forschen mit!

Seit 1965 gibt es den Wettbewerb „Jugend Forscht“ von der gleichnamigen Stiftung, an welchem junge Talente ihre eigenen Forschungen vorstellen können.
Hasan Aydin, Umutcan Elidar und Christoph Kochannek aus der 5b haben am 02.03.2024 an diesem Wettbewerb teilgenommen. Im Rahmen ihres Projekts CHU Plant haben sie einen Roboter entwickelt, der eigenständig Samen pflanzen kann. Eine große Hilfe für alle HobbygärtnerInnen! Eigenständig haben die Jung...

zum ganzen Artikel


MINT-Oster-Aktion am GKP

Wie kommt ein Ei in eine Milchflasche, ohne dass man es berührt - und wie kommt es wieder heraus?
Und wie viele Bücher kann man eigentlich auf 3 halbe Eierschalen stapeln? Solche und ähnliche Fragen konnten kurz vor den Osterferien 32 5.-Klässler in 2 Experimentellen MINT-Workshops klären. Ein Eierlauf und eine Oster-Rallye rundeten das Programm ab, so dass die erfolgreiche Teilnahme am MINT-Os...

zum ganzen Artikel


Große Sprünge beim Känguru-Wettbewerb und bei "macht mathe"

Wenige Wochen vor den Sommerferien war es endlich soweit: Die Preise und Urkunden des Känguru-Wettbewerbs konnten verliehen werden. Adil Malabakan aus der 7c erreichte die höchste Gesamtpunktzahl der Schule und erhielt einen Hauptpreis. Eine beeindruckende Leistung – insbesondere vor dem Hintergrund...

zum ganzen Artikel


MINT-Oster-Aktion

Wie kommt ein Ei in eine Milchflasche, ohne dass man es berührt - und wie kommt es wieder heraus?
Und wie viele Bücher kann man eigentlich auf 3 halbe Eierschalen stapeln? Solche und ähnliche Fragen konnten am Mittwoch vor den Ferien 34 5.- und 6.-Klässler in 2 experimentellen MINT-Workshops klären. Ein Eierlauf und eine Oster-Rallye rundeten das Programm ab, so dass die erfolgreiche Teilnahme a...

zum ganzen Artikel


Vielen Dank an den Förderverein

Neue Lego Education-Roboter für die Robotik-AG
Die Schüler*innen der Robotik-AG dürfen sich über vier nagelneue Lego Education-Roboter „Spike Premium“ sowie zwei Erweiterungssets, die auf die Teilnahme an Robotik-Wettbewerben vorbereiten, freuen. Nicht nur technisch ist das GKP damit auf dem neusten Stand der Dinge, auch didaktisch fügt sich die...

zum ganzen Artikel


Danke an den Förderverein

Die Fachschaft Physik bedankt sich ganz herzlich beim Förderverein für die Unterstützung bei der Materialbeschaffung für Demonstrationsversuche und für viele kleine Schüler_innenversuche am Ende des letzten Schuljahres. Die neuen Geräte, Ersatzmaterialien und Verbrauchsmaterialien konnten nun schon ...

zum ganzen Artikel


Multivisionsveranstaltung: Energievision 2050 Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.

Am Montag den 22.08.2022 fand bei uns am GKP die Multivisionsveranstaltung zum Thema „Energievision 2050“ statt.
Finanziell wurde die Veranstaltung vom Förderverein unterstützt, so dass alle Jugendlichen kostenlos teilnehmen konnten und so drei kompletten Jahrgangsstufen die Teilnahme ermöglicht wurde. Jede Jahrgangsstufe durfte die Inhalte mit beeinflussen, da auf die Fragen der Schüler*innen eingegangen wurd...

zum ganzen Artikel