Am Gymnasium Köln Pesch wird Projektarbeit großgeschrieben. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Kulturpartnern wie der Kölner Philharmonie und dem zamus: zentrum für alte musik entstehen kreative Formate, die Schüler:innen aktiv einbinden und nachhaltige Bildungserfahrungen ermöglichen.
Ob Theater, Musik oder Festivalorganisation – das Gymnasium legt Wert auf vielfältige künstlerische Ansätze. Beim Theaterfestival 2023 beeindruckte die Inszenierung von Peer Gynt, die klassische Stoffe mit modernen Medien und Interpretationen verband. Zeitgleich bietet die Zusammenarbeit mit der Philharmonie Projekte wie das Response- oder E-Response-Format, bei denen Schüler eigene Kompositionen entwickeln und aufführen, oft begleitet von innovativen audiovisuellen Elementen. Diese Formate richten sich sowohl an Schüler:innen mit musikalischen Vorkenntnissen als auch voraussetzungsfrei an alle, da sie eng in den regulären Musikunterricht eingebunden sind.
Ein weiteres Highlight ist die Partnerschaft mit dem zamus und das :juba – jugend barock musikfestival. Hier übernehmen Jugendliche alle Aufgaben der Festivalorganisation und verbinden Alte Musik mit zeitgenössischen Ansätzen. Das Konzept, das ab 2025 durch Peer-to-Peer-Mentoring ergänzt wird, stärkt Teamgeist und Selbstvertrauen.
Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Kultureinrichtungen eröffnet den Schüler:innen einzigartige Einblicke in professionelle Arbeitsweisen und künstlerisches Schaffen. Gleichzeitig werden Eigenverantwortung und kreative Problemlösungen gefördert. Diese Projekte prägen nicht nur die Teilnehmenden, sondern bereichern auch die Schulgemeinschaft und etablieren das Gymnasium Köln Pesch als Ort innovativer Bildung.