Schon am Vormittag bildeten alle Schüler:innen und Lehrer:innen ein feierliches Spalier – vom Parkplatz quer durch das Schulgebäude. Von andauerndem Applaus und Jubel begleitet verabschiedete sich Marcel Sprunkel von den Schüler:innen. Ein symbolischer Höhepunkt: Vom Dach der Schule blickte er auf den Schulhof, wo die Schulgemeinschaft ein riesiges aus Menschen geformtes „DANKE“ bildete. Herzlichen Dank an die SV für diese überragende Aktion!
Um 14 Uhr fand im Pädagogischen Zentrum dann die feierliche Verabschiedung für Marcel Sprunkel statt. Durch das abwechslungsreiche, persönliche und berührende Programm führte der stellvertretende Schulleiter, Johannes Sieben, gewohnt souverän, humorvoll und mit sicherem Gespür für den besonderen Moment. Marcel Sprunkels Familie, die schulfachliche Dezernentin der Bezirksregierung, Frau LRSD´ Claudia Rudel, die beiden Schulpflegschaftsvorsitzenden, Petra Guardiera und Susanne Staus, vertretend für die Schüler:innen Jano Schwerdfeger und Mark Krenzel, befreundete Schulleitungskolleginnen sowie das gesamte Kollegium des GKP zählten zu den Gästen.
Dem liebevoll gestalteten Programm war anzumerken, welch tiefe Dankbarkeit die Schulgemeinde des GKP für Marcel Sprunkels Wirken am GKP empfindet. Anna Raden eröffnete das Programm mit einem gekonnten Solo aus der „Bühnenshow“ und spätestens als die Klasse 5b ihre eigenen Verabschiedungslyrics zum Song „Komet“ performten, war die Ergriffenheit im Saal spürbar. In einfühlsamen, humorvollen und wertschätzenden Reden ließen Johannes Sieben und Claudia Rudel die letzen Jahre Revue passieren.
Marcel Sprunkel selber fand berührende Worte des Dankes für seine Zeit am GKP. Ein Song der Musikfachschaft, Martin Ramberger am Flügel, ein sehr persönliches Abschiedsvideo des Kollegiums und ein vom gesamten Kollegium gesungener Song rundeten das wunderbare Programm in besonderer Weise ab.
Herzlichen Dank, lieber Marcel Sprunkel, für dein sehr großes Engagement für uns am GKP, von dem wir noch lange profitieren werden, und alles Gute an der neuen Schule!