Die Zuschauer:innen erlebten ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus schauspielerischen, tänzerischen, akrobatischen und musikalischen Darbietungen, die die märchenhaft-mystische Geschichte eindrucksvoll lebendig werden ließen.
Die intensive Probenwoche im Vorfeld zahlte sich aus: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein spannungsreiches Bühnenwerk, in dem erzählerische und musikalische Elemente auf beeindruckende Weise miteinander verwoben wurden. Auch die vormittägliche Aufführung für die 6. Klassen war ein voller Erfolg und bot dem jungen Publikum ein besonderes Erlebnis.
Bereits im Vorfeld fand ein vielfältiges Rahmenprogramm statt, das ebenfalls von Schüler:innen vorbereitet und durchgeführt wurde. In kreativen Workshops konnten die Besucher:innen Instrumente gestalten, Masken bemalen, sich schminken lassen und vieles mehr erleben. Auch das Catering – mit Kuchen, Snacks und Getränken – wurde vollständig in Schülerhand organisiert und umgesetzt.
Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrkräften. Frau Lüpkes konzipierte gemeinsam mit den Schüler:innen die Geschichte, Frau Mainusch begleitete das Schauspiel, Frau Lüßenhop entwickelte die Choreografien für Tanz und Akrobatik, Frau Jelen übernahm die musikalische Leitung, und Herr Kuß koordinierte und betreute die Projektgruppen zu den Bereichen Projektmanagement, Bühnenbild, Öffentlichkeitsarbeit und Kostüme.
An der Organisation und Durchführung waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler beteiligt, die nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne engagiert zum Gelingen des Abends beitrugen. Auch die Veranstaltungstechnik arbeitete auf hohem Niveau: Mit präziser Licht- und Tontechnik, Headsets und sorgfältiger Bühnenabstimmung schuf sie die Grundlage für eine stimmungsvolle und reibungslose Aufführung.
Die Bühnenshow war ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie künstlerische Leidenschaft, Teamarbeit und schulisches Engagement zu einem kulturellen Höhepunkt werden können – ein unvergesslicher Abend für alle Beteiligten.