Angebot einer Kulturklasse MuKuPLUS
In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft immer schnelllebiger wird und in der digitale Medien immer mehr Zeit beanspruchen, wollen wir den Schüler*innen Wege aufzeigen, sich kreativ auszuprobieren und selbstverantwortlich Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln, die das eigene Leben bereichern und erfüllen können.
Wir verstehen „Kulturelle Bildung“ als das Lernen in den Künsten und durch die Künste, das sowohl das Selbstgestalten (Produktion) als auch das Wahrnehmen und Reflektieren (Rezeption) mit einbezieht.
Durch die Einrichtung einer Kulturklasse MuKuPLUS, in der…
…regelmäßige fächerübergreifende Projekte zwischen Kunst und Musik stattfinden
…eigenverantwortliches und projektorientiertes Arbeiten in besonderem Maße gefördert wird
…kulturpädagogische Prinzipien wie Bezug zu den Künsten, Selbstwirksamkeit, Handlungsorientierung, Ganzheitlichkeit, Interessen- und Lebensweltorientierung, Partizipation, Freiwilligkeit, Fehlerfreundlichkeit, Stärkenorientierung und Offenheit für Vielfalt konzeptionell berücksichtigt werden
…Möglichkeiten eröffnet werden, mit Künstler*innen und Kulturschaffenden in Kontakt zu treten und mit ihnen zu arbeiten
…Kulturinstitutionen wie Museen und Konzerthäuser im Rahmen von Exkursionen regelmäßig besucht werden.
In Klasse 7 besteht bei Bedarf die Möglichkeit, Ergänzungsstunden an den MuKuPLUS-Unterricht abzugeben, sodass der Klasse durchgängig drei/vier Stunden wöchentlich für Projektarbeit zur Verfügung stünden. Hier könnte die Projektarbeit beispielsweise um den Bereich „Szenisches Spiel“ erweitert werden. Es würde dann mindestens ein / eine Musik- oder Kunstlehrer*in mit einem /einer Deutsch-/Theaterkolleg*in zusammenarbeiten.
Das Bewerbungsformular finden Sie im entsprechenden Anmeldezeitraum im Bereich Downloads.